Angehende Fachangestellte für Lebensmitteltechnik können parallel zur Berufsschule und praktischer Ausbildung an der Fachhochschule Lübeck studieren. Die Walther-Lehmkuhl-Schule (WLS) und die Fachhochschule Lübeck unterschrieben jetzt einen Kooperationsvertrag.
Auch in diesem Jahr haben sich wieder Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WLS an der 5tägigen Blutspendeaktion des DRK beteiligt. Seit 1997 spenden einmal im Jahr zahlreiche Freiwillige ihr Blut.
Fabian Falkinger, Schüler der BFS-Ob, hat im Rahmen des ZiSch-Projektes einen Artikel über Feuerwehr geschrieben. Der Bereicht über den "Knochenjob im Dienst am Nächsten" wurde in den Kieler Nachrichten am 12.11.2013 auf der Zischseite 27 veröffentlicht.
Pressemitteilung Autostadt
Wolfsburg, 13. November 2013 – Bei einer feierlichen Auftaktveranstaltung am Dienstag ernannte Dr. Michael Pries, Leiter der Inszenierten Bildung der Autostadt, die zwölf neuen Partnerschulen der Autostadt für das Schuljahr 2013/14. Bereits zum fünften Mal hatten Schulen aus ganz Deutschland die Gelegenheit, sich als Partnerschule der Autostadt in Wolfsburg zu bewerben. Bis zum 15. Oktober konnten die Institutionen ihre Projektideen schriftlich einreichen, die sie zusammen mit dem automobilen Themenpark realisieren möchten. Diesmal sind neben Schulen aus Wolfsburg, Braunschweig und Gifhorn unter anderem auch Schulen aus Helmstedt, Neumünster, Osterode am Harz und Edewecht dabei. weiterlesen...
Benötigen wir für den modernen Unterricht überhaupt noch Kreidetafel, Schulbuch, Lehrbuch, Papierkopie, Geodreieck und Zirkel oder können wir alles durch Tablet-PCs ersetzen? Lesen Sie mehr in der Umfrage.
Früher wurden im Matheunterricht stets immer die gleichen Kurvendiskussionen und Abläufe durchgerechnet. Heute haben sich die Anforderungen geändert und Schüler lösen reale rechnerische Probleme mit Hilfe von modernen CAS-Taschenrechnern. Lesen Sie in den nachfolgenden Zeitungsberichten mehr über die Kooperation mit CASIO.
09.11.2013: Prima Sonntag, Roman Szymura:
Vom 11. bis 13. Dezember finden an den drei RBZ der Stadt Neumünster wieder Orientierungswochen statt. Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen sollen bei der richtigen Berufswahl unterstützt werden.
29.09.2013:
Prima Sonntag,
Roman Szymura:
28 Schülerinnen und Schüler der Kooperationsschule Hans-Böckler-Schule in Neumünster nahmen am Tag der Technik an der Walther-Lehkuhl-Schule teil.
Herr Michael Zietz von der BMW AG überreichte einen neuen BMW 320d an Rolf-Dieter Fröhling (Obermeister der Kfz-Innung), an Kille Mengelberg (Prüfungsausschussvorsitzender) und Herrn Udo Runow (Schulleiter der WLS).
Mitte August wurden 20 Schülerinnen und Schüler der Walther-Lehmkuhl-Schule zu "Energie-Checkern".
Seit einem Jahr besteht eine Partnerschaft zwischen der WLS und der PAK German Model School in Pakistan. Jetzt informiert eine Schautafel in der WLS über neueste Nachrichten aus Pakistan und Afghanistan.
Viele Jahre wurden im Kreis Pinneberg die Bio- und Restabfälle zuverlässig mit
Müllfahrzeug PI-HA 527 eingesammelt. Zukünftig dient das Fahrzeug den Auszubildenden im Bereich Berufskraftfahrer im Berufsschulunterricht der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster als Praxisobjekt.
Regionales Berufsbildungszentrum schließt mit Grund- und gemeinschaftsschule Kooperationsvertrag.
14.05.2013: Holsteiner Courier, Rolf Ziehm
Walther-Lehmkuhl-Schule nimmt an dem EU-Projekt Leonardo Da Vinci teil. Polnische und französische Schüler sind gerade in Neumünster.
Die Drei kooperierenden RBZ in Neumünster (EHKS, TLS und WLS) weiten ihre Zusammenarbeit auf die Ausbildung der angehenden Lehrkräfte aus.
Die Bewerberinnen und Berwerber für das Berufliche Gymnasium bewerben sich jetzt zentral für eines der insgesamt 13 Profile an den drei Regionalen Berufsbildungszentren in Neumünster.
Zum Schuljahr 2013/14 bietet das Berufliche Gymnasium der Walther-Lehmkuhl-Schule erstmals die technischen Profile "Mechatronik" und "Umwelttechnik" an. Damit haben die Schülerinnen und Schüler künftig die Auswahl zwischen nunmehr 5 verschiedenen Technik-Profilen. weiterlesen ...
09.01.2013, Holsteiner Courier: Udo Carstens
Walther-Lehmkuhl-Schule
Regionales Berufsbildungszentrum
der Stadt Neumünster AöR
Roonstraße 90
24537 Neumünster